Skip to main content
 

Themen, die mich bewegen

Evolutionär, diversifiziert und nachhaltig: Von der Natur lernen

By Allgemein, Arbeitsbeispiele

… für Management, Strategie und Personalentwicklung – so der Titel meines Wald-Workshops für die Studenten der Fakultät Betriebswirtschaft und Internationale Finanzen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Ob veränderte Rahmenbedingungen, Konkurrenz, Krise oder Innovationsdruck – die Natur hat seit Jahrmillionen für jedes Problem eine Lösung. Warum nicht vom Weltmarktführer in Sachen Nachhaltigkeit lernen? Immer mehr Führungskräfte machen sich die erstaunlichen Parallelen zwischen Natur und Wirtschaft zunutze. Evolutionäres Management überträgt die Erfolgsmuster des „Nachhaltigkeitsprofis Natur“ systematisch und innovativ auf das…

Read More

Auf dem Weg zur Low Carbon Society: Innovativer und freiwilliger Klimaschutz

By Allgemein

Hohe Lebensqualität gepaart mit tiefen Treibhausgas-Emissionen – das ist eine Low Carbon Society oder auch 1-2 Tonnen-Gesellschaft. Die gemeinnützige Stiftung „myclimate“ engagiert sich weltweit für den Klimaschutz mit Beratung, Bildungsmaßnahmen, CO2-Bilanzierungen und Kompensationsprojekten. Innerhalb der letzten Dekade hat sich die Organisation so von einem Projekt von Studierenden der ETH Zürich zu einer professionell geführten Klimaschutz-Initiative entwickelt. Am 19.03.2014 stellte Dr. Anna Brochtrup die Arbeit von myclimate der Regionalgruppe Nachhaltige Entwicklung vor. “Vermeiden – reduzieren – kompensieren” – nach diesen Grundsätzen agiert…

Read More

Sport und Nachhaltigkeit – ein Widerspruch?

By Allgemein, Arbeitsbeispiele

Was gibt es Schöneres, als sich in unberührter Natur zu bewegen? Keine Frage, auch ich freue mich gern daran. Doch Sport und Nachhaltigkeit stehen oft in einem Konfliktverhältnis. Sportliche Aktivitäten beanspruchen Landschaften und natürliche Ressourcen. Technische Ausrüstung, neue Trendsportarten und das Erschließen touristischer Gebiete können zur Belastung von Natur und Umwelt führen. Gleichzeitig leisten gerade Sportverbände einen wertvollen Beitrag für eine hohe Lebensqualität, Erhalt und Verbesserung von Gesundheit und sozialen Beziehungen. 13 Thesen für nachhaltigen Outdoor-Sport. Im Workshop “ Wie lässt…

Read More

Nachhaltige Entwicklung eines KMU – Ecofit-Biofruchtimport

By Allgemein

Im Spannungsfeld zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist es nicht leicht, ein nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen aufzubauen. Im Rahmen des 25. Regionaltreffens „Nachhaltigkeit Stuttgart“ sprach Gründer und Geschäftsführer der Ecofit Biofruchtimport GmbH über die alltäglichen Herausforderungen. Er lud uns zu einem Besuch in seinen Bio-Großhandel für Obst und Gemüse nach Stuttgart-Wangen ein. Aus erster Hand berichtete er, wie er im Laufe von 30 Jahren aus seinem 1-Mann-Wochenmarkt-Pionierbetrieb das heutige Bio-Großhandelsunternehmen entwickelte. Hansjörg Schrade hat Agrarwissenschaften studiert. Er kauft lokal und weltweit vegane Biofrischware…

Read More

Der Wald als Berater und Coach (Sonderdruck)

By Allgemein, Arbeitsbeispiele

Multifunktional, langlebig und vielschichtig – der Wald gilt als „Nachhaltigkeits-Experte“. Als solcher fördert er das generationenübergreifende Denken in Gesamtzusammenhängen. Ein naturnaher Wald ist in der Lage, sich anzupassen und sich nach Katastrophen neu zu entwickeln. Wald und Wirtschaft haben vieles gemein. Beides sind komplexe Systeme mit zahlreichen Wechselwirkungen zwischen ihren jeweiligen Akteuren. Wälder wie Wirtschaft agieren, indem sie produzieren oder Dienstleistungen erbringen. Gleichzeitig müssen beide permanent auf Einwirkungen von außen reagieren. Jeder einzelne Baum ist ein individuelles Ökosystem im Gesamtökosystem Wald….

Read More

Naturschutz-Strategie zum Erhalt der Artenvielfalt

By Allgemein, Arbeitsbeispiele

Heute, am 2. Juli 2013 hat die grün-rote Landesregierung Baden-Württembergs eine neue Naturschutzstrategie beschlossen. Für die nächsten zehn Jahre hat sie damit ein anspruchsvolles Programm vereinbart. 133 Ziele und 220 Maßnahmen – mit 109 Seiten ist die neue Naturschutzstrategie ein umfassendes Werk geworden. Da Grün-Rot gleichzeitig die Ausstattung der Naturschutzverwaltung mit Ressourcen wesentlich verbessert hat, besteht begründete Hoffnung, dass das Naturschutzprogramm zum größten Teil umgesetzt werden kann. Seit 2011 war ich intensiv damit beschäftigt, die im Koalitionsvertrag festgeschriebene Strategie weiterzuentwickeln. Im…

Read More

Weitersagen heißt unterstützen. Ihnen gefällt dieser Artikel? Empfehlen Sie mich gern weiter in Ihrem Netzwerk. Vielen Dank!